Das Pulver \(auch: Schießpulver\) nicht erfunden haben
- Das Pulver \(auch: Schießpulver\) nicht erfunden haben
-
Mit der umgangssprachlichen
Redewendung wird jemand bezeichnet, der als nicht besonders klug gilt: Dein Freund hat wohl auch nicht gerade das Pulver erfunden, oder? - In
Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische« heißt es beispielsweise: »Er (...) hat 'nen Sohn, der bei meinem Vater
promovieren will, und dieser Sohn hat das Pulver nicht erfunden, versteht ihr?« (S. 10).
Ott, Wolfgang: Haie und kleine Fische.
Frankfurt a. M.-Hamburg:
Fischer Bücherei 370, 1961. - EA 1956.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pulver — Das Pulver nicht erfunden haben: beschränkt, dumm, einfältig sein; vgl. französisch ›n avoir pas inventé la poudre‹.{{ppd}} Jobst Sackmann, Pfarrer zu Limmern bei Hannover (um die Zeit 1686 1720), sagt in einer plattdeutschen Predigt über die… … Das Wörterbuch der Idiome
Schießpulver — Schieß|pul|ver 〈n. 13; unz.〉 = Pulver (3) * * * Schieß|pul|ver; Syn.: Treibladungspulver, (gemeinspr.:) Pulver: Bez. für Explosivstoffe, die als Treibsätze (Schießstoff) für Feuerwaffen dienen. Man unterscheidet einbasige S. (Cellulosenitrat) von … Universal-Lexikon
Schießpulver — Schießpulver, ein Explosivstoff, der hauptsächlich zum Forttreiben von Geschossen aus Handfeuerwaffen und Geschützrohren benutzt wird. Seine Wirkungsart wird in erster Linie durch seine Vergasungsgeschwindigkeit bedingt. Diese ist maßgebend für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pulver — (lat. Pulvis), 1) staubähnliche Substanz; 2) trockner, in sehr kleine Theile zertheilter Körper, welche selbst wie bei Räucherpulver noch gröblich sein können; 3) bes. ein auf mechanischem Wege in seine Theile zerlegter, zu Heilzwecken, entweder… … Pierer's Universal-Lexikon
Pulver — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Brennecke-Geschoss — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Exerziermunition — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Exerzierpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Gewehrpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Kartusche (Militär) — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia